heiCAST und Moodle: Erste Schritte
heiCAST ist ein Dienst zum umfassenden Management digitaler Videoinhalte und für Videostreaming an der Universität Heidelberg. Er wird unter anderem zur Bereitstellung aufgezeichneter audiovisueller Lehrinhalte in Moodle eingesetzt und basiert auf der Software Opencast.
Ergänzend zu dieser Anleitung steht ein Video-Tutorial im (nur für Lehrende zugänglichen) Moodle-Kurs "Anleitungen & Tipps Online Lehre" zur Verfügung, das anschaulich zeigt, wie man Videoinhalte in einem Moodle-Kurs bereitstellt.

Moodle-Kurs zu heiCAST hinzufügen

1. Aktivieren Sie in Ihrem Kurs die Bearbeitung: Mit einem Klick auf das Zahnrad-Icon öffnet sich ein Dropdown-Menü, dort wählen Sie den Punkt "Bearbeiten einschalten" aus.

2. Dann fügen Sie einen neuen Block hinzu: Dazu klicken Sie in der Menüleiste links auf die Schaltfläche "Block hinzufügen".

3. In diesem Schritt wählen Sie "Opencast Videos" aus.

4. Nun gehen Sie in dem Block rechts auf "Zum Überblick…".

5. Bevor ein Video hochgeladen werden kann, muss eine Serie angelegt werden. Hierzu bitte oben rechts auf "Neue Serie anlegen" klicken.

6. In diesem Schritt geben Sie der Serie einen Namen. Dieser besteht standardmäßig aus einer Zahl und dem Kursnamen (in diesem Beispiel: 1242_heiCAST Anleitung).

7. Nun können Sie das Video-Modul dem Kurs hinzufügen. Dazu klicken Sie auf die Option "Material oder Aktivität anlegen".

8. Im nächsten Dialog wählen Sie "heiCAST Videos" aus. Mit einem Klick auf die Schaltfläche "Hinzufügen" gelangen Sie zum nächsten Schritt.

9. Hier geben Sie dem Modul einen Namen. Mit einem Klick auf die Schaltfläche "Speichern und zum Kurs" gelangen Sie zu den nächsten Schritten.
Video über Moodle in den Kurs hochladen

1. Um nun ein Video hochzuladen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Video hinzufügen".

2. Nun geben Sie dem Video einen Namen und wählen die Datei aus, die Sie hochladen möchten. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie können ein Video hochladen, in dem Sie sprechen und Präsentationsfolien bzw. Bildschirminhalt zeigen. Sie können aber auch getrennte Videos hochladen, eines in dem Ihre Präsentations-/Bildschirminhalte gezeigt werden und ein weiteres, das den Ton und evtl. eine Kameraaufnahme enthält. Diese Videos werden dann gemeinsam abgespielt.

3. Haben Sie Ihr Video hochgeladen, so können Sie sehen, dass es bereit zur Verarbeitung ist.

4. Nach kurzer Zeit hat die Verarbeitung begonnen. Ab und an ist ein Aktualisieren des Browserfensters notwendig, um den aktuellen Stand der Verarbeitung zu sehen.
Video über heiCAST in den Moodle-Kurs hochladen (Video > 250MB)

Diese Methode ist lediglich notwendig, wenn Ihr Video größer als 250MB ist.
1. Um ein Video über heiCAST hochzuladen, muss die Serie des Moodle-Kurses angelegt sein. Ist dies noch nicht der Fall, bitte anhand der unter "Moodle-Kurs zu heiCAST hinzufügen" beschriebenen Schritte eine Serie anlegen.
2. Nun loggen Sie sich in heiCAST ein.
3. Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "+ Aufzeichnung hinzufügen"

4. Geben Sie im folgenden Dialogfeld den Titel des Videos ein und wählen Sie die Serie aus. Dabei bitte darauf achten, dass es sich um die Serie des gewünschten Moodle-Kurses handelt.

5. In diesem Schritt wählen Sie die Datei aus, welche Sie hochladen möchten. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie können ein Video hochladen, in dem Sie sprechen und Präsentationsfolien bzw. Bildschirminhalte zeigen. Sie können aber auch getrennte Videos hochladen, eines in dem Ihre Präsentations-/Bildschirminhalte gezeigt werden und ein weiteres, das den Ton und evtl. eine Kameraaufnahme enthält. Diese Videos werden dann gemeinsam abgespielt. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Weiter".

6. Im nächsten Schritt muss ein Workflow ausgewählt werden. Dazu wählen Sie eine der Optionen des Dropdown-Menü aus und klicken anschließend auf die Schaltfläche "Weiter".

7. Nun sehen Sie die Zugriffsrechte. Diese dürfen NICHT verändert werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".

8. In diesem Schritt sehen Sie noch einmal zusammengefasst alle Angaben. Mit einem Klick auf die Schaltfläche "Anlegen" wird das Video hochgeladen und veröffentlicht.

9. Nun sehen Sie in heiCAST, dass Ihr Video verarbeitet wird.

10. Wenn Sie sich wieder in Moodle einloggen, sehen Sie auch dort, dass Sie ein Video hochgeladen haben.
Video über Opencast Studio aufzeichnen und einem Moodle-Kurs zuweisen

1. Um eine Aufzeichnung zu beginnen, klicken Sie in heiCAST auf das Kamera-Icon oben rechts.

2. Nun können Sie wählen, was Sie aufzeichnen möchten: Bildschirm, Bildschirm und Kamera oder nur Kamera.

3. Nun müssen Sie die Quelle auswählen.

4. Um mit der Aufzeichnung beginnen zu können, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Weiter >".

5. In diesem Schritt wählen Sie aus, ob eine Aufzeichnung mit Mikrofon erfolgen soll oder nicht. Wenn Sie die gewünschte Option ausgewählt haben, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Weiter >".

6. Haben Sie eine Aufzeichnung mit Mikrofon ausgewählt, so erscheint ein Pop-Up. Dort bitte ausdrücklich "Zulassen" auswählen, ansonsten kann heiCAST Ihr Mikrofon nicht verwendet.

7. Nun sehen Sie eine Linie, die ausschlagen sollte, wenn Sie sprechen. Daran erkennen Sie, dass das Mikrofon funktioniert.

8. Nun können Sie mit einem Klick auf den roten Knopf die Aufzeichnung starten.

9. Sie können mit einem Klick auf den Knopf mit dem Pause-Icon die Aufzeichnung pausieren oder aber mit dem Klick auf den roten Stop-Knopf die Aufzeichnung beenden.

10. Haben Sie die Aufzeichnung gestoppt, können Sie im nächsten Schritt das aufgezeichnete Video anschauen und entscheiden, ob es so hochgeladen werden soll ("Weiter >") oder ob Sie es lieber erneut aufzeichnen ("< Verwerfen und neu aufzeichnen") möchten.

11. Im nächsten Schritt können Sie das Video über die Schaltfläche "Runterladen" auf Ihren Rechner herunterladen. Alternativ vergeben einen Titel und tragen den Namen des Vortragenden ein und laden das Video dann mit einem Klick auf die Schaltfläche "In Opencast hochladen" direkt ins heiCAST-System.

12. Nun sehen Sie in heiCAST, dass Ihr Video verarbeitet wird. Ist die Verarbeitung abgeschlossen, so ist das Video in heiCAST zunächst nur für Sie zu sehen. Um es ihrer Moodle-Kurs-Serie hinzuzufügen, wird noch ein weiterer Schritt benötigt.

13. Damit das Video in der Serie zu sehen ist, muss die Serie nach Verarbeitung angegeben werden. Dazu wählen Sie das blaue Icon links in der Spalte "Aktionen" des zutreffenden Videos aus.

14. Nun wählen Sie in dem Dropdown Menü des Feldes "Serie" die gewünschte Serie aus. Dabei bitte darauf achten, dass es sich um die Serie des vorgesehenen Moodle-Kurses handelt. Die weiteren Änderungen müssen in Moodle vorgenommen werden. Es kann einen Moment dauern, bis Ihr Video in Moodle angezeigt wird, da eine Verarbeitungsabfolge angestoßen wird, die erst abgeschlossen werden muss.

15. Nun ist das Video zunächst nur für Sie in Moodle sichtbar. Damit es alle Kursteilnehmer sehen können, klicken Sie bitte auf das Auge-Icon in der Spalte "Sichtbarkeit".

16. Nun wählen Sie die Option "Allen Teilnehmer/innen den Zugang zum Video erlauben" aus. Nach dem Klick auf die Schaltfläche "Änderungen speichern" dauert dies einen Moment, weil auch hier eine Verarbeitungsabfolge auf dem Server angestoßen wird, die erst abgeschlossen werden muss.

17. Nun ist alles fertig und alle Teilnehmer/innen können Ihr Video anschauen.