28. Februar 2024 - Collaboration und digitale Lehre Großes heiBOX-Update
Der universitäre Sync- und Share-Dienst heiBOX basiert auf der Software Seafile und ermöglicht es Nutzer:innen, ihre Dateien sicher zu synchronisieren, zu teilen und zu verwalten. Mit dem großen Versionssprung von 7.1.22 auf 10.0.12 steht ein verbesserter Dienst mit neuen Funktionen und erhöhter Benutzerfreundlichkeit zur Verfügung.
![heibox logo](https://backend.urz.uni-heidelberg.de/sites/default/files/styles/img_free_aspect_0005/public/2023-09/heibox_logo_large%281%29_0.png?itok=zsjWVkgZ)
Effizientes Dateimanagement und nahtlose Zusammenarbeit
Neue Features erleichtern die Verwaltung von Dateien, optimieren den reibungslosen Dateiaustausch und die gemeinsame Bearbeitung in Teams. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen im Überblick:
Datenaustausch
Besonders bei den Freigabelinks gibt es mehrere Funktionserweiterungen und -verbesserungen:
- Erstellung von QR-Codes für Freigabe- und Upload-Links
-
Neue benutzerdefinierte Freigabeberechtigungen bieten mehr Flexibilität bei der Verwaltung der Zugriffsrechte einzelner Benutzer:innen durch
- Erstellung mehrerer Freigabe-Links für Dateien und Ordner möglich
- Option für Angabe eines Ablaufdatums beim Erstellen von Freigabe-Links
-
Bei der individuellen Freigabeberechtigung ist eine Kombination der folgenden Berechtigungen möglich (siehe Screenshot):
- Hochladen (Dateien und Ordner können in Bibliotheken und Ordner hochgeladen werden)
- Herunterladen (Dateien und Ordner können heruntergeladen werden)
- Erstellen (Dateien und Ordner können erstellt werden)
- Ändern (Dateien und Ordner können umbenannt und verschoben sowie Dateien verändert werden)
- Kopieren (Dateien und Ordner können in andere Bibliotheken kopiert werden – das Kopieren innerhalb einer Bibliothek erfordert die Berechtigung „Ändern“)
- Löschen (Dateien und Ordner können gelöscht werden)
- Online Vorschau (Dateien können in Seahub angezeigt werden)
- Freigabe-Link erstellen (für Dateien und Ordner möglich)
![heibox update Freigabeberechtigungen](https://backend.urz.uni-heidelberg.de/sites/default/files/styles/img_free_aspect_0005/public/2024-02/3_berechtigung_hinzufuegen.png?itok=1nkHuZ5J)
- Sichtbarkeit von Datei-Tags beim Aufruf über Freigabe-Links
- Anzeige des Inhaltsverzeichnisses bei Markdown-Freigabe-Links
- Anzeige von Freigabe-Informationen beim Löschen von Ordnern, Dateien etc.
- Über den Freigabe-Link kann die Datei direkt in der eigenen heiBOX abgespeichert werden und muss nicht zuvor heruntergeladen werden (siehe Screenshot)
![heiBOX news article save](https://backend.urz.uni-heidelberg.de/sites/default/files/styles/img_free_aspect_0005/public/2024-02/Screenshot%202024-02-26%20123417.png?itok=JVO23tVN)
Multimedia
- Anzeige von passwortgeschützten PDFs
- Vergrößern oder verkleinern von PDFs auf Mobilgeräten mit Fingerbewegungen
- Wiedergabe weiterer Audioformate (.wav/.mp3) im Webinterface
Gruppen- und Bibliotheksverwaltung
- Suche nach Gruppenmitgliedern durch Gruppenadmins
- Hinzufügen von Gruppenmitgliedern via Kontakt-E-Mail Adresse
-
"Beobachten und Benachrichtigt werden"-Option für Bibliotheken
- Option, um E-Mail-Benachrichtigungen bei Änderungen von Dokumenten in der Bibliothek zu erhalten
heiBOX ist ein sicherer, kostenfrei nutzbarer und lokal in der heiCLOUD gehosteter Cloud-Dienst für die Zusammenarbeit innerhalb der Universität und mit externen Kooperationspartnern. Ausführliche Informationen zum neuen Update können Sie auch dem verlinkten Änderungsprotokoll entnehmen.