Direkt zum Inhalt


Suchformular

  • Deutsch
  • English

Main navigation

  • Startseite
  • IT-Support
  • Service-Katalog
  • Forschung und Projekte
  • Über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiter/innen
    • Karriere und Ausbildung
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Kontakt
Bild: Studentin mit Laptop auf Decke

Neu an der Universität?

Die wichtigsten IT-Angebote für dein Studium im Überblick

Das URZ ist umgezogen!

Seit dem 26. Oktober in INF 330

Slide: Kommunikation mit digitalen Medien

Lehre und Zusammenarbeit digital

Neu: Empfehlungen zu Hybrid-Lehrveranstaltungen

Instant Messaging für die Universität:

Texten und (Video-)telefonieren mit heiCHAT

Videokonferenzen mit heiCONF

Sicher austauschen und zusammenarbeiten

Bild: heiCONF-Audimax

heiCONF-Audimax

Neuer digitaler Hörsaal für große Vorlesungen

Slider: Moodle

Die neue Moodle-Plattform

Leistungsstarke Features für digitale Lehre

10 GB Cloudspeicher für lau!

heiBOX für Studierende

Slider-Foto: WLAN

WLAN

Auf dem Campus und in der Stadt drahtlos surfen

Slider-Foto: Energieeffizienz

Energieeffizienz

Forschungsprojekte für Green IT

Slider-Foto: heiCLOUD

heiCLOUD

Das virtuelle Rechenzentrum der Universität Heidelberg

Previous Next

Schnellzugriffe

  • Webmail
  • Das URZ auf Twitter
  • Anleitungen
  • IT-Support
  • Passwort ändern
  • Karriere und Ausbildung
  • Öffnungszeiten

Über uns

Das Universitätsrechenzentrum (URZ) ist der zentrale IT-Dienstleister in allen Belangen der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK). Unsere Kunden sind Studierende, Wissenschaftler/innen und Angestellte: Wir bieten Ihnen Zugriff auf ein breites Spektrum an IT-Serviceleistungen, wir betreuen und beraten Sie beim Einsatz dieser IT-Dienste.
Mehr Informationen

Ankündigungen

  • Erneuerung des Routers "cr-kapla" am 19.01.2021 von 12-13 Uhr
    Störungen im Bereich Karlsplatz (Campus Altstadt) möglich
  • Aktuelle Spear-Phishing-Angriffswelle mit Fokus auf Lernplattformen:
    E-Mails genau prüfen!
  • Schwerwiegende Sicherheitslücke in Windows Defender:
    Umgehend Updates installieren
  • SharePoint-Funktion RSS Viewer Web Part:
    Derzeit nicht nutzbar
  • URZ-Gebäude für einige Personengruppen geöffnet
    Bitte Hinweise beachten!
  • Störung von Webformularen:
    Bei Problemen an den IT-Service wenden
  • WWWMail:
    abgeschaltet
  • Aktuelles

    Eine Hand hält ein Smartphone auf dem ein QR-Code angezeigt wird

    Check-in: Kontaktdatenerfassung mit QR-Code

    Digitaler Dienst optimiert den Prozess der Datenerhebung

    Die digitale Kontaktdatenerfassung per QR-Code ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Erfassung der Daten bei universitären Veranstaltungen. mehr..
    Bild: E-Mail

    Neue Features für Exchange-Konten

    Überarbeitete Weboberfläche

    Ein kürzliches Upgrade des Exchange-Servers bringt eine überarbeitete, komfortablere Weboberfläche zur Verwaltung von E-Mails, Kalendern und Kontakten und verbessert die Performance des Servers insgesamt. mehr..

    Lehre und Zusammenarbeit digital

    Für Mitarbeiter/innen, Doktorand/innen und Studierende

    Auch in Zeiten eingeschränkter Veranstaltungsmöglichkeiten bietet das URZ verschiedene Dienste, um die Lehre und Zusammenarbeit digital zu unterstützen. Neu: Empfehlungen zur Hybrid-Lehre als Download. mehr..
    Bild: Gebäude INF 330

    Das URZ ist umgezogen

    Ab sofort in INF 330 zu finden

    Das Universitätsrechenzentrum ist umgezogen und ab sofort im Gebäude INF 330 zu finden. Alle Anlaufstellen sind unter der neuen Adresse erreichbar. mehr..
    Bild: Arbeit im Serverraum

    Berufsstart am URZ

    Zukünftige Fachinformatiker beginnen Ausbildung

    Trotz Corona-Einschränkungen konnten die drei neuen Auszubildenden des URZ am 1.9. planmäßig ins Berufsleben starten. Über die nächsten Jahre werden sie zu Fachinformatikern in der Fachrichtung Systemintegration ausgebildet. mehr..

    oneAPI Academic Center of Excellence

    Neues Zentrum am URZ gegründet

    Das neue Zentrum wird die industrieübergreifende oneAPI-Initative dabei unterstützen, ein einheitliches, offenes Programmiermodell für heterogene Rechnerarchitekturen zu schaffen. mehr..
    Bild: Lernplattform Moodle

    Die neue Moodle-Plattform

    Leistungsstarke Features für digitale Lehre

    Eine zentrale Lernplattform für die Universität Heidelberg: Diese neue, leistungsstarke Moodle-Plattform ermöglicht sowohl das Veröffentlichen von aufgezeichneten Lehrinhalten als auch das Abhalten von Live-Veranstaltungen. mehr..
    Bild: heiCONF-Audimax

    heiCONF-Audimax

    Digitale Hörsäle für große Vorlesungen

    Die neue heiCONF-Variante heiCONF-Audimax ist für Vorlesungen optimiert. Die Daten bleiben auf den Servern der Universität. Darüber hinaus wurden der Datenschutz und die Sicherheit von Räumen verbessert. mehr..

    Universitätsrechenzentrum Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 330
    69120 Heidelberg

    +49 6221 54-117

    IT-Support

    Organisation

    Mitarbeiter/innen

    Karriere und Ausbildung

    Veranstaltungen

    Rechtliche Grundlagen

    Formulare

    Öffnungszeiten

    Anfahrt

    Telefonportal

    Cloud

    Collaboration

    Desktop und Arbeitsplatz

    Drucken

    E-Mail und Groupware

    Finanzverwaltung

    Hochleistungsrechnen (HPC)

    Hochschulinformations-Systeme

    IT-Sicherheit

    Identity Management

    Netzwerk

    Server

    Software und Anwendungen

    Speicher

    Telefonie

    Web

     
    © Copyright Universität Heidelberg | Impressum | Datenschutzerklärung