icon-symbol-logout-darkest-grey

26. Juni 2024 – IT-SicherheitVortragsreihe KI und Informationssicherheit

Das Thema Künstliche Intelligenz wird derzeit in vielen Kontexten debattiert. Die neuen technologischen Möglichkeiten beginnen auch das Feld der Informationssicherheit zu verändern. Methoden des maschinellen Lernens können bspw. für verschiedenste Zwecke genutzt werden. Das technische Spektrum reicht dabei von der Planung und Durchführung von Cyberangriffen bis zu deren Erkennung und Abwehr. Im gesellschaftlichen Bereich wird es, mit Blick auf die Verbreitung von Desinformationen, zunehmend bedeutsam, KI-generierte Inhalte erkennen zu können. 

Poster Vortragsreihe KI & Informationssicherheit bwInfoSec

Die Vortragsreihe „Künstliche Intelligenz und Informationssicherheit“ wird vom Team des bwInfoSec gemeinsam mit dem Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) organisiert. Die Veranstaltungsreihe beleuchtet die Thematik aus verschiedenen Perspektiven und ordnet die neuen Entwicklungen in den aktuellen Stand der Sicherheitsdebatte ein.

bwInfoSec ist eine Föderation, zu der sich die Universitäten und Hochschulen Baden-Württembergs zusammengeschlossen haben, um gemeinsam die Informationssicherheit an den Universitäten und Hochschulen des Landes zu verbessern. Das Kernteam Informationssicherheit von bwInfoSec ist am Universitätsrechenzentrum Heidelberg und am Hochschulservicezentrum auf dem Campus der Hochschule Reutlingen angesiedelt.

Die Veranstaltungen sind öffentlich und finden im Mathematikon der Universität Heidelberg statt. Zusätzlich kann die Veranstaltung auch digital über das Videokonferenzportal heiCONF besucht werden.