Anleitung Wake-on-LAN
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie mit „Wake-on-LAN“ als Mitarbeiter:in Ihren Rechner über das Netzwerk zu einer festlegbaren Uhrzeit automatisch starten lassen können. Diese Funktion ist besonders nützlich wenn das im BIOS nicht möglich oder flexibel genug ist.
Voraussetzungen
- Ihr (Instituts-) Netz muss für Wake-on-LAN freigegeben sein.
Dies kann Ihr IT-/EDV-/Netzbeauftragte per Ticket formlos unter Angabe des Netzbereiches/VLANs beantragen. - Ihr Rechner muss im BIOS entsprechend für Wake-on-LAN konfiguriert sein.
- Die Stromzufuhr soll aktiviert bleiben.
- Sie benötigen die MAC-Adresse und die IP-Adresse der Netzwerkkarte Ihres Rechners. Ihr Administrator kann Ihnen bei Fragen hier helfen.
Wake-on-LAN
1. Loggen Sie sich mit Ihrer Mitarbeiterkennung in den Windows-Terminalserver „ts-mita“ ein. Dabei hilft Ihnen die hier verlinkte Anleitung.
2. Gehen Sie unter „Start“ zu „Aquila Technology“ und dann zu „Wake-on-Lan“.

3. (Bei erstmaliger Nutzung:) Erzeugen Sie dort einen Eintrag für Ihren Rechner mithilfe von MAC- und IP-Adresse.
4. Starten Sie den Rechner durch Rechtsklick auf das Rechner-Icon und dann „Starten“.