icon-symbol-logout-darkest-grey

SupportIT-Sicherheit

Das Universitätsrechenzentrum ist die zentrale Anlaufstelle für Fragen der IT-Sicherheit und ist zuständig für die Bearbeitung aller IT-Sicherheitsvorfälle an der Universität. Wichtige Dienste unterliegen der ständigen Überwachung auf Angriffsversuche und Missbrauch. Bei Unregelmäßigkeiten an Systemen werden die zuständigen Administrator:innen umgehend darüber unterrichtet, um den Vorfall untersuchen und das Problem beheben zu können.

Leistungen

  • Erfassung und Bearbeitung von IT-Sicherheitsvorfällen an der Universität
  • Beratung der Institute und Einrichtungen in Fragen der IT-Sicherheit
  • Verbesserung der IT-Sicherheit an der Universität (z.B. durch Schwachstellen-Scans)

So erreichen Sie uns

Sicherheitsproblem oder -vorfall melden

Melden Sie sicherheitstechnische Probleme oder Missbrauchsfälle über das Webformular:

Zum Webformular

Wir helfen Ihnen dann gerne weiter!

Alternativ erreichen Sie uns auch

Kontakt per E-Mail oder Telefon? W-Fragen beachten!

  • Wer? – z.B. Vor- und Nachname, Zugehörigkeit zu welcher Einrichtung, vollständige E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Was? – z.B. Virenbefall, Einbruch in Systeme, Datendiebstahl
  • Wann? – Zeitpunkt der Entdeckung und/oder des Ereignisses
  • Wo? – Auf welchem IT-System hat der Vorfall stattgefunden? IP-Adresse, Hardware Adresse, Hostname, etc.

Beratung

Wenn Sie sich für Ihren universitären Bereich zu Fragen der IT-Sicherheit beraten lassen möchten, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: it-sicherheit@urz.uni-heidelberg.de

Föderation bwInfoSec

Die Universitäten und Hochschulen des Landes Baden-Württemberg haben sich zur Föderation bwInfoSec zusammengeschlossen, um gemeinsam die Informationssicherheit an den Hochschulen sowie den Kunst- und Kultureinrichtungen des Landes zu verbessern. In diesem Zuge wurde ein Kernteam Informationssicherheit gebildet, das am Universitätsrechenzentrum Heidelberg und dem Hochschulservicezentrum Baden-Württemberg angesiedelt ist.

Die Aufgaben des Kernteams umfassen die

  • Beratung der lokalen Informationssicherheitsteams sowie der Hochschul- und Universitätsleitungen bei der Etablierung von Sicherheitsprozessen und -konzepten
  • Kommunikation von Sicherheitsmeldungen an die lokalen Informationssicherheitsteams sowie Verbesserung des Informationsflusses zwischen den unterschiedlichen Ebenen
  • Erprobung und Entwicklung neuer Sicherheitstechnologien sowie darauf aufbauend die Entwicklung innovativer Lösungen
  • Schulung und Weiterbildung der lokalen Informationssicherheitsteams (Bereitstellung von Schulungsmaterialien und -konzepten)
  • Unterstützung der lokalen Informationssicherheitsteams bei der Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen

Mehr Informationen finden Sie auf der verlinkten Webseite der Föderation.