Support IT-Sicherheit
Das Universitätsrechenzentrum ist die zentrale Anlaufstelle für Fragen der IT-Sicherheit und ist zuständig für die Bearbeitung aller IT-Sicherheitsvorfälle an der Universität. Wichtige Dienste unterliegen der ständigen Überwachung auf Angriffsversuche und Missbrauch. Bei Unregelmäßigkeiten an Systemen werden die zuständigen Administrator:innen umgehend darüber unterrichtet, um den Vorfall untersuchen und das Problem beheben zu können.
Leistungen
- Erfassung und Bearbeitung von IT-Sicherheitsvorfällen an der Universität
- Beratung der Institute und Einrichtungen in Fragen der IT-Sicherheit
- Verbesserung der IT-Sicherheit an der Universität (z.B. durch Schwachstellen-Scans)
So erreichen Sie uns
Sicherheitsproblem oder -vorfall melden
Melden Sie sicherheitstechnische Probleme oder Missbrauchsfälle über das Webformular:
Wir helfen Ihnen dann gerne weiter!
Alternativ erreichen Sie uns auch
-
per E-Mail an
-
telefonisch über das IT-Service-Center unter der Rufnummer
+49 6221 54-117
Kontakt per E-Mail oder Telefon? W-Fragen beachten!
- Wer? – z.B. Vor- und Nachname, Zugehörigkeit zu welcher Einrichtung, vollständige E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Was? – z.B. Virenbefall, Einbruch in Systeme, Datendiebstahl
- Wann? – Zeitpunkt der Entdeckung und/oder des Ereignisses
- Wo? – Auf welchem IT-System hat der Vorfall stattgefunden? IP-Adresse, Hardware Adresse, Hostname, etc.
Beratung
Wenn Sie sich für Ihren universitären Bereich zu Fragen der IT-Sicherheit beraten lassen möchten, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: it-sicherheit@urz.uni-heidelberg.de
Föderation bwInfoSec
Die Universitäten und Hochschulen des Landes Baden-Württemberg haben sich zur Föderation bwInfoSec zusammengeschlossen, um gemeinsam die Informationssicherheit an den Universitäten und Hochschulen des Landes zu verbessern. In diesem Zuge wurde ein Kernteam Informationssicherheit gebildet, das am Universitätsrechenzentrum Heidelberg und dem Hochschulservicezentrum Baden-Württemberg angesiedelt ist.
Die Aufgaben des Kernteams umfassen die
- Beratung der lokalen Informationssicherheitsteams sowie der Hochschul- und Universitätsleitungen bei der Etablierung von Sicherheitsprozessen und -konzepten
- Kommunikation von Sicherheitsmeldungen an die lokalen Informationssicherheitsteams sowie Verbesserung des Informationsflusses zwischen den unterschiedlichen Ebenen
- Erprobung und Entwicklung neuer Sicherheitstechnologien sowie darauf aufbauend die Entwicklung innovativer Lösungen
- Schulung und Weiterbildung der lokalen Informationssicherheitsteams (Bereitstellung von Schulungsmaterialien und -konzepten)
- Unterstützung der lokalen Informationssicherheitsteams bei der Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen
Mehr Informationen finden Sie auf der verlinkten Webseite der Föderation.