29. Juli 2021 - Kollaboration und Digitale Lehre Neue Features für heiCONF: Update auf BigBlueButton-Version 2.3
Durch ein Update wurden die universitären Videokonferenzdienste heiCONF und heiCONF-Audimax um viele hilfreiche Features erweitert. Hier die wichtigsten Neuerungen im Überblick.

Die heiCONF und heiCONF-Audimax zugrundeliegende Software BigBlueButton hat sich im Laufe der Corona-Pandemie zu einer der wichtigsten Open-Source-Konferenzlösungen an Schulen und Hochschulen entwickelt. Durch den flächendeckenden Praxiseinsatz haben sich eine Reihe von Featurewünschen ergeben, von denen nun viele in der neuen Version 2.3 umgesetzt wurden. Eine Gesamtübersicht aller Neuerungen und Änderungen, die die BigBlueButton-Version 2.3 mitbringt, finden Sie in den Release Notes.
Die neuen Features von Version 2.3 wurden durch ein Update auf den beiden universitären Konferenzplattformen freigeschaltet. Die Nutzeranleitung zu heiCONF(-Audimax) wird zeitnah aktualisiert, um die neuen Features zu berücksichtigen. Sollten Sie auf Probleme bei der Verwendung stoßen oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne an den IT-Service.
Die wichtigsten neuen Features auf einen Blick
Erhöhung der maximalen Teilnehmerzahl auf 300
Um größere Veranstaltungen besser unterstützen zu können, wurde die maximale Teilnehmerzahl für heiCONF-Audimax-Konferenzen auf 300 erhöht.
Echotests nur auf Wunsch
Der Echotest wird bei der Einwahl nur noch auf Anfrage bzw. wenn sich der Client explizit die Tonverbindung mit dem Telefonsymbol beendet und neu startet angezeigt.
Keine Meldung mehr über die Anwesenheit im Raum
Es werden keine Audiohinweise mehr gegeben, wenn ein Teilnehmer alleine im Meetingraum ist.
Audioquelle während der Konferenz wechselbar
Um die Audioquelle in einer Konferenz zu wechseln (z.B. vom integrierten Mikrofon auf ein Headset-Mikrofon) reicht nun ein Klick auf das Hörer-Icon in der Bedienleiste unter der Präsentationsansicht. Ein Verlassen und erneutes Betreten der Konferenz ist nicht mehr erforderlich.

Verbessertes “Hand heben”-Feature
Für das “Hand heben” in einer Konferenz wurde nun ein gesonderter Button unten rechts eingefügt, über den Nutzer:innen sich bemerkbar machen können, wenn sie eine Frage oder Anmerkung haben. Moderator:innen können nun optional eine visuelle sowie eine Audiobenachrichtigung erhalten, wenn jemand die Hand hebt.

Popup-Info bei stummgeschaltetem Mikro
Wenn Sie bei stummgeschaltetem Mikro zu sprechen beginnen, wird Sie eine Popup-Info an die Stummschaltung erinnern.

Verbesserter Umgang mit Präsentationen
Der Upload von Präsentationen erfolgt jetzt im Hintergrund einer Konferenz, sodass Teilnehmende direkt wieder ins Gespräch einsteigen können, während die Präsentation noch verarbeitet wird. Wurden mehrere Präsentationen hochgeladen, können Moderator:innen nun über das Plus-Icon unter der Präsentationsansicht bequem zwischen den verschiedenen Dateien hin- und herwechseln.

Anzeige des Status der Netzwerkverbindung
Über ein Balken-Icon oben rechts wird ab sofort der Status der eigenen Netzwerkverbindung angezeigt. Mit einem Klick auf das Icon lässt sich außerdem ein Dialogfenster öffnen, in dem man bei schlechter Verbindung die eigene Webcam oder die Audioverbindung deaktivieren kann. Moderator:innen können über das Einstellungen-Icon (Zahnrad über der Liste der Teilnehmer:innen) außerdem eine Übersicht öffnen, die den Verbindungsstatus aller Teilnehmer:innen anzeigt.

Dynamischere Umfragen
Umfragen erlauben ab sofort das Erstellen eigener Antwortmöglichkeiten und die Eingabe von Freitext-Antworten durch die Nutzer:innen.

Verbessertes Whiteboard
Für die Verwendung des Whiteboards können nun Rechte an einzelne Nutzer:innen vergeben werden. Außerdem wurde die Performance verbessert.

Alternative Anordnung von Video- und Präsentationsansicht
Um Präsentationen größer anzeigen zu können und so besser lesbar zu machen, werden die Videobilder der Teilnehmer:innen je nach verfügbarem Bildschirmplatz rechts oder links von der Präsentation angezeigt.
