Service Posterdruck

Großformatdruck von Postern für studien-, lehr- und forschungsbezogene Zwecke.

Der Posterservice des Rechenzentrums unterstützt Sie seit Jahrzehnten beim Erstellen und Drucken Ihrer Poster für studien- und forschungsbezogene Zwecke. Unsere Mitarbeiter:innen informieren und beraten Sie kompetent bei Layout, Format und Design und helfen Ihnen gerne bei aufkommenden Fragen.

Ihre Poster (bis Größe DIN C0) werden mit unseren Großformatdruckern erstellt. Werden Sonderformate (z.B. für Schranktüren oder Wandflächen) gewünscht, können diese nach Absprache bestellt werden.

Zielgruppe

  • Studierende
  • Beschäftigte
  • Forschende
  • Promovierende

Nutzen

  • Hochwertiger Druck großformatiger Poster für studien- und forschungsbezogene Zwecke
  • Abholung im URZ (auf dem Campus Im Neuenheimer Feld)
  • Beratung bei Fragen zu Design, Format- und Papierauswahl, Sonderformaten, Druckkosten, etc.
  • Druck in Sonderformaten nach Absprache

Zugang und Voraussetzungen

Druckauftrag erteilen über Webformular:
Druckaufträge können Sie nur über das verlinkte Webformular einsenden. Bitte melden Sie sich im Formular oben links mit Ihrer Uni-ID und dem dazugehörigen Passwort an. Dadurch wird sicher gestellt, dass Sie berechtigt sind, den Dienst zu nutzen. Ihre Daten werden direkt übernommen, damit Sie diese bei Abholung nicht erneut angeben müssen.

Ablauf und Abholung:
Für einen Druckauftrag sollten Sie mindestens 24 Stunden einplanen. Nach Fertigstellung des Druckauftrags können Sie Ihr Poster nach Terminvereinbarung im Universitätsrechenzentrum (Im Neuenheimer Feld 330, Raum Z 04) abholen. Sie können beim Upload über das Webformular einen für Sie passenden Wunsch-Termin und die Uhrzeit auswählen. Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag, von 9:00 bis 14:30 Uhr.  Sie erhalten nach Versenden des Auftrags zwei E-Mails. Eine E-Mail bestätigt den Eingang des Auftrages. Die zweite E-Mail sollte, wenn es keine Probleme mit Ihrem Auftrag gibt, den Wunsch-Termin bestätigen. 

Fragen oder Probleme:

Allgemeine Fragen können auch telefonisch oder per E-Mail geklärt werden:
Telefonnummer:   +49 6221 54-20111 
E-Mailposterservice@urz.uni-heidelberg.de

Kosten

Die für Sie entstehenden Kosten sind abhängig vom Druckauftrag. Studierende können vor Ort beim Posterservice mit ihrer CampusCard bezahlen, Beschäftigte und Promovierende erhalten eine Rechnung an ihr Institut. Eine Bezahlung mit anderen Zahlungsmitteln (z.B. Bargeld, EC- oder Kreditkarten) ist leider nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass die Kosten auch bei Nichtabholung des Posters beglichen werden müssen.

Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick zu den Kosten für die unterschiedlichen verfügbaren Papiersorten und Formate. Empfehlungen zur Auswahl der passenden Papiersorte finden Sie unter „Technische Informationen“:

Tabelle

Gestrichen - 90g
90g/m²
DIN C0
8,00€
4,00€ (subventioniert, Legitimierung durch Studierendenausweis notwendig, Auftrag muss mit studentischer Uni-ID erteilt worden sein)
Gestrichen, schwer - 125g
125g/m²
DIN C0
10,00€
10,00€
Fotopapier, seidenmatt - 190g
190g/m²
DIN C0
16,00€
16,00€

Technische Informationen

Unterstützte Dateiformate

Für den Posterdruck können Dateien in den folgenden Formaten verarbeitet werden:

  • PDF (Achtung bei Programmen, die mit Layern arbeiten, wie etwa InDesign oder Photoshop: Bitte das Poster zum Drucken auf einen Layer zusammenfassen / reduzieren, da es sonst zu Problemen kommen kann!)
  • JPG / PNG

Papiersorten

Gestrichen 90g 
Dies ist das standardmäßig übliche und meist genutzte Papier. 

Gestrichen, schwer 125g
Dieses Papier ist etwas schwerer. Es knickt nicht so leicht und ist daher zum Rahmen oder für den öfteren Gebrauch besser geeignet.

Fotopapier, seidenmatt 190g
Dieses Papier ist ein seidenmattes Qualitäts-Fotopapier. Der seidenmatte Glanz veredelt einerseits, reflektiert aber je nach Beleuchtungsposition ein wenig und ist für Poster mit Fotos wegen des besseren Kontrasts empfehlenswert (nicht unbedingt für Poster mit Grafiken oder Tabellen).

Postermaße

Bitte beachten Sie, dass randloser Druck nicht möglich ist. Ein Rand muss jedoch bei der Gestaltung des Posters nicht extra eingeplant werden. Die Drucksoftware berücksichtigt dies automatisch, ohne dass es zu Qualitätsverlusten kommt.

Die Druckauflösung ist beim Großformatdrucker softwarebasiert max. 2400 x 1200 dpi.

Das Standard-Poster-Format im europäischen Raum ist DIN A0. 

Wir bieten Ihnen auch DIN-C-Formate an. Diese bringen durch eine etwas größere Länge und Breite ca. 20% mehr an Fläche für Informationen und Bilder. Bitte beachten Sie, dass Stellwände breit genug dafür sein müssen: evtl. ist hierüber eine Nachfrage beim Veranstalter notwendig.

Tabelle

DIN A0
1189mm
841mm
DIN A1
841mm
594mm
DIN A2
594mm
420mm

Tabelle

DIN C0
1297mm
914mm
DIN C1
914mm
648mm
DIN C2
648mm
457mm

Für Sonderformate kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail.