Service eLabFTW

Elektronisches Laborbuch für unterschiedliche Fachrichtungen.

Mit der webbasierten Software eLabFTW können Sie ein elektronisches Laborbuch führen und damit wissenschaftliche Experimente planen, begleiten und dokumentieren. eLabFTW ist flexibel und offen gestaltet und kann daher für ganz unterschiedliche Fachrichtungen eingesetzt und angepasst werden.

Die Kernfeatures im Überblick:

  • Digitale Planung, Begleitung und Dokumentation von Experimenten im Team
  • Experimentübergreifende Objektdatenbank (für Geräte, Moleküle, Chemikalien, etc.)
  • Terminplaner, Experiment-Templates, To-do-Listen
  • RFC 3161-konforme Zeitstempel, Versionierung, Tags
  • Exportmöglichkeiten in verschiedenen Formaten (z.B. PDF, ZIP, CSV, JSON)
  • Browserbasiert und responsiv, daher plattformunabhängig nutzbar
  • In mehreren Sprachen verfügbar
  • API-Zugriff für fortgeschrittene User

eLabFTW ist eine Open-Source-Software und wird am Universitätsrechenzentrum gehostet. Alle Daten werden von eLabFTW verschlüsselt und verbleiben auf universitären Servern. 

Der Dienst wird durch das URZ betrieben und verwaltet im Kontext der Research Data Unit (RDU), der gemeinsamen Serviceeinrichtung von Universitätsrechenzentrums und Universitätsbibliothek Heidelberg als Provider von zentralen Diensten zur Archivierung und Publikation von Forschungsdaten.

Zielgruppe

  • Forschende
  • Studierende
  • Beschäftigte

Nutzen

  • Digitale Verwaltung von Experimenten für Einzelanwender:innen und im Team
  • Unterstützung beim Labormanagement, z.B. durch Zeitpläne für die Nutzung von Laborequipment
  • Effizienzsteigerung durch die Verwendung von Experiment-Templates und zentral in der Datenbank gespeicherte Objekte

Zugang und Voraussetzungen

Uni-ID-Inhaber:innen können einen eLabFTW Team für Ihre Arbeitsgruppe und Projekte per E-Mail an elabftw@uni-heidelberg.de beantragen.

Die Kosten für die Nutzung des Dienstes werden in unserm Preisblatt dokumentiert.

Schulungen & Anleitungen

Research Data Unit (RDU)

Schulung, Beratung und Support zu eLabFTW bietet die Research Data Unit (RDU). Die RDU ist eine gemeinsame Serviceeinrichtung des URZ und der Universitätsbibliothek.

eLabFTW Nutzerhandbuch

Die komplette Anleitung für das Elektronisches Laborbuch eLabFTW (EN)

Alle Anleitungen

Häufig gestellte Fragen

Tabellenfilter

Tabelle

Wer kann den Dienst nutzen?
Der Dienst steht prinzipiell allen Interessierten offen. Voraussetzung ist lediglich eine Uni-ID (oder alternativ eine dienstliche Emailadresse).
Wie nutze ich den Dienst? Welche Programme muss ich installieren?
Für die Nutzung des Dienstes ist keine Installation o.ä. notwendig. Sie können den die Weboberfläche des Dienstes über Ihren Internetbrowser erreichen. Bitte verwende Sie Firefox oder einen auf Chrome basierenden Browser (Chrome, Chromium, Edge, Brave, Opera). Mit Safari gibt es bekannte Probleme. Safari und Internet Explorer werden nicht unterstützt.
Wie kann ich an einem existierenden Projekt bzw. Team mitarbeiten?
Bitten Sie den oder die Team- bzw. Projektverantwortliche:n einen Zugang für Sie zu beantragen, indem diese Person eine Anfrage an

elabftw@uni-heidelberg.de

sendet und dabei idealerweise Ihre Uni-ID (alternativ Ihre dienstliche Emailadresse) und den Namen des Projekts bzw. des Teams mitteilt.
Besteht die Möglichkeit den Dienst zu testen?
Ja, nach Erstellung eines Projekts bzw. Teams, beginnt eine 6-monatige kostenlose Testphase. Erst danach (und nach Abschluss eines Vertrages) entstehen Kosten für ein Projekt bzw. Team.
Wer kann ein eigenes Projekt bzw. Team beantragen?
Projekte bzw. Teams beantragen können alle Personen, die eine Uni-ID der Universität Heidelberg besitzen.
Wie kann ich ein Projekt bzw. Team beantragen?

Senden Sie eine Email an elabftw@uni-heidelberg.de mit den folgenden Informationen: 

A) den gewünschten Namen für Ihr Projekt bzw. Team, 

B) die Vor- und Nachnamen der Nutzer:innen, die Zugang erhalten sollen, 

C) die Uni-ID der Nutzer:innen, die Zugang erhalten sollen (falls keine Uni-ID vorhanden ist, kann vorläufig auch eine dienstliche Emailadresse angegeben werden), 

D) eine Untergruppe an Nutzer:innen, die Admin-Rechte für das Projekt bzw. Team haben sollten (Admin-Rechte enthalten die Möglichkeit die Rechtestruktur von Templates des Projekts bzw. Teams anzupassen und außerdem müssen neue Nutzerzugänge für das Projekt bzw. Team aktuell über die Admins eines Teams bei uns beantragt bzw. bestätigt werden).