Direktorium

Prof. Dr. Vincent Heuveline
Geschäftsführender Direktor des URZ
Chief Information Officer (CIO) der Universität Heidelberg
E-Mail: direktor@urz.uni-heidelberg.de
Telefon: +49 6221 54-20000
Assistenz: Annegret Stieler E-Mail: sekretariat@urz.uni-heidelberg.de Telefon: +49 6221 54-20001 |
Persönlicher Referent: N.N. E-Mail: Telefon: |

Dr. Maximilian Hoecker
Technischer Direktor des URZ
E-Mail: maximilian.hoecker@urz.uni-heidelberg.de
Telefon: +49 6221 54-20070
Assistenz: Julia Kuhn E-Mail: julia.kuhn@urz.uni-heidelberg.de Telefon: +49 6221 54-20003 |
Servicebereiche

IT-Sicherheit und Clouddienste
Cloud Solutions & Data Analytics
Der Servicebereich Cloud Solutions & Data Analytics (CSDA) stellt primär zentrale Cloud Computing-Dienste für die Universität zur Verfügung. Der Kerndienst ist die heiCLOUD, ein speziell auf Forschung und Lehre zugeschnittenes Infrastructure-as-a-Service-Angebot. Darüber hinaus betreut der Servicebereich die universitären Netzwerke (LAN und WLAN) in allen Gebäuden und auf dem Campus und berät auch zur IT-Sicherheit der Universität.
Servicebereichsleiter (komm.): Dr. Maximilian Hoecker

Grundlegend gut versorgt
Core Technologies & Collaboration Services
Der Servicebereich Core Technologies & Collaboration Services (CTCS) betreibt die zentralen IT-Dienste der Universität Heidelberg. Hierzu zählen E-Mail, Telefonie, Groupware, Institutsspeicher, Backup, Identity Management, Druckservice und Verzeichnisdienste. Eine weitere zentrale Aufgabe ist die Beratung bei Fragen und Problemen durch den IT-Service sowie der technische Support vor Ort. CTCS betreut außerdem die Serverräume des URZ.
Servicebereichsleiter: Thorsten Adelmann

Data-intensive Computing, Forschung und Projekte
Future IT - Research & Education
Im Servicebereich Future IT - Research & Education (FIRE) werden neue Technologien untersucht, deren Einsatz für die Forschung und den Betrieb von Rechenzentrumsaufgaben evaluiert und entsprechende Dienste entwickelt. Diese Aktivitäten werden in zahlreichen Projekten in Zusammenarbeit mit Studierenden und Mitarbeitern der Universität Heidelberg, mit anderen Forschungseinrichtungen und mit Industriepartnern durchgeführt.
Servicebereichsleiter: Dr. Martin Baumann

Digitalisierung in Verwaltung und Organisation
Smart Campus Solutions
Der Servicebereich Smart Campus Solutions (SCS) stellt IT-Dienste für eine Vielzahl administrativer Aufgaben an der Universität zur Verfügung – vom Personal- über das Finanzmanagement bis hin zur Verwaltung von Studierendendaten. Gemeinsam mit der Universitätsverwaltung entwickeln die Mitarbeiter des Bereichs neue Lösungen für die Herausforderungen der Digitalisierung, etwa in den Bereichen Student Lifecycle- oder Informationsmanagement.
Servicebereichsleiterin: Miriam Tegelaers
Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle ist die zentrale Anlaufstelle für die internen und externen Geschäftsprozesse des URZ. Sie unterstützt den Direktor sowie die Servicebereiche und Stabsstellen des Universitätsrechenzentrums in verwaltungstechnischen und organisatorischen Fragen.
Leiterin der Geschäftsstelle: Daniela Fabian, M.P.A.
Stabsstellen

Change Management
Die Stabsstelle hat das Ziel, alle Veränderungen von IT-Services des Universitätsrechenzentrums zu erfassen, zu bewerten und die damit verbundene Beeinträchtigung zu minimieren.

Datenschutz am URZ
Die Stabsstelle kümmert sich um Belange des Datenschutzes am URZ in Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten und der Stabsstelle Datenschutz der Universität Heidelberg.

Kommunikation
Die Stabsstelle Kommunikation kümmert sich um die interne und die externe Kommunikation des Universitätsrechenzentrums.

Kooperationen und Verbundprojekte
Die Stabsstelle verwaltet den internen und externen Wissenstransfer sowie die Anbahnung und Durchführung von Kooperationen und Verbundprojekten am Universitätsrechenzentrum.