Anleitung Adressbuch, Kalender und Einstellungen in den neuen SOGo-Webmailer migrieren
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Termine, Kontakte und Weiterleitungen aus der bisherigen SOGo-Webmail-Oberfläche (sogo01) in die neue SOGo-Webmail-Oberfläche (sogo02) übertragen.

1. Rufen Sie im Webbrowser https://sogo01.urz.uni-heidelberg.de auf und loggen Sie sich mit Ihrer Uni-ID ein.

Adressbuch migrieren
2. Klicken Sie in der Menüleiste oben links auf „Adressbuch“.

3. Klicken Sie im Bereich „Adressbücher“ mit der rechten Maustaste auf das Adressbuch, das Sie exportieren möchten (1). Klicken Sie im Pop-Up-Menü auf „Adressbuch exportieren...“ (2).

4. Ihr Browser lädt das Adressbuch nun im .ldif-Dateiformat herunter. Unter Windows finden Sie die heruntergeladene Datei im Nutzerordner „Downloads“.

5. Rufen Sie im Webbrowser https://sogo.uni-heidelberg.de auf und loggen Sie sich mit Ihrer Uni-ID ein.

6. Klicken Sie oben rechts auf das „Adressbuch“-Icon.

7. Klicken Sie links im Bereich „Adressbücher“ auf die drei Punkte neben „Persönliches Adressbuch“ (1). Klicken Sie im Pop-up-Menü auf „Importieren“ (2).

8. Klicken Sie auf "Hochladen".

9. Wählen Sie im erscheinenden Dateiauswahlfenster die heruntergeladene .ldif-Datei mit einem Doppelklick aus.

Ihre Kontakte wurden nun importiert.
Hinweis: Gelegentlich kommt es aufgrund eines Bugs vor, dass der erste Kontakt in Ihrem Adressbuch aus der .ldif-Datei nicht importiert wird. Dieser Kontakt muss daher händisch von Ihnen umgezogen werden.

Kalender migrieren
10. Rufen Sie im Webbrowser https://sogo01.urz.uni-heidelberg.de auf und loggen Sie sich ggf. wieder mit Ihrer Uni-ID ein.

11. Klicken Sie in der Menüleiste oben links auf „Kalender“.

12. Klicken Sie im Bereich „Kalenderliste“ mit der rechten Maustaste auf den Kalender, den Sie exportieren möchten (1). Klicken Sie im Pop-Up-Menü auf „Kalender exportieren...“ (2).

13. Ihr Browser lädt den Kalender nun im .ics-Dateiformat herunter. Unter Windows finden Sie die heruntergeladene Datei im Nutzerordner „Downloads“.

14. Rufen Sie im Webbrowser https://sogo.uni-heidelberg.de auf und loggen Sie sich ggf. erneut mit Ihrer Uni-ID ein, falls Sie ausgeloggt wurden.

15. Klicken Sie links im Bereich „Kalenderliste“ auf die drei Punkte neben „Persönlicher Kalender“ (1). Klicken Sie im Pop-up-Menü auf „Importieren“.

16. Klicken Sie auf „Hochladen“.

17. Wählen Sie im erscheinenden Dateiauswahlfenster die heruntergeladene .ics-Datei mit einem Doppelklick aus.

Ihre Termine wurden nun importiert.

Abwesenheitsnotizen migrieren
18. Rufen Sie im Webbrowser https://sogo01.urz.uni-heidelberg.de auf und loggen Sie sich ggf. wieder mit Ihrer Uni-ID ein.

19. Klicken Sie in der Menüleiste oben links auf „Einstellungen“.

20. Es öffnet sich ein neues Fenster. Klicken Sie hier den Reiter „Abwesenheit“ an und kopieren Sie den Text der Abwesenheitsnotiz.

21. Rufen Sie im Webbrowser https://sogo.uni-heidelberg.de auf und loggen Sie sich ggf. erneut mit Ihrer Uni-ID ein, falls Sie ausgeloggt wurden.

22. Klicken Sie auf das Zahnrad-Icon.

23. Gehen Sie im Menü links zu „E-Mail“. Klicken Sie in der Leiste oben den Reiter „Abwesenheit“ an. Setzen Sie das Häckchen bei „Automatische Abwesenheitsnachricht aktivieren“. Fügen Sie den Text ein. Speichern Sie die Änderungen indem Sie auf das Floppy-Disk-Icon rechts klicken.

Weiterleitungen migrieren
24. Rufen Sie im Webbrowser https://sogo01.urz.uni-heidelberg.de auf und loggen Sie sich ggf. wieder mit Ihrer Uni-ID ein.

25. Klicken Sie in der Menüleiste oben links auf „Einstellungen“.

26. Es öffnet sich ein neues Fenster. Klicken Sie hier den Reiter „Weiterleitung“ an und kopieren Sie die E-Mail-Adresse/n.

27. Rufen Sie im Webbrowser https://sogo.uni-heidelberg.de auf und loggen Sie sich ggf. erneut mit Ihrer Uni-ID ein, falls Sie ausgeloggt wurden.

28. Klicken Sie auf das Zahnrad-Icon.

29. Gehen Sie im Menü links zu „E-Mail“. Klicken Sie in der Leiste oben den Reiter „Weiterleitung“ an. Setzen Sie das Häckchen bei „Ankommende Nachrichten weiterleiten“. Fügen Sie die E-Mail-Adresse/n, die Sie von der alten Weboberfläche kopiert haben, ein. Speichern Sie die Änderungen indem Sie auf das Floppy-Disk-Icon rechts klicken.

Signatur migrieren
30. Rufen Sie im Webbrowser https://sogo01.urz.uni-heidelberg.de auf und loggen Sie sich ggf. wieder mit Ihrer Uni-ID ein.

31. Klicken Sie in der Menüleiste oben links auf „Einstellungen“.

32. Gehen Sie zu „IMAP-Konten“.
33. Klicken Sie auf Ihre Signatur.

34. Kopieren Sie den Text Ihrer Signatur.

35. Rufen Sie im Webbrowser https://sogo.uni-heidelberg.de auf und loggen Sie sich ggf. erneut mit Ihrer Uni-ID ein.

36. Klicken Sie auf das Zahnrad-Icon.

37. Gehen Sie unter „Einstellungen“ zu „E-Mail“.
38. Wählen Sie in der Leiste oben „IMAP-KONTEN“ aus.
39. Klicken Sie auf das Stift-Icon rechts neben Ihrer Email-Adresse.

40. Unter „Einstellungen“ klicken Sie auf das Drop-Down-Symbol rechts neben Ihrem Konto.
41. Im Feld „Signatur“ geben Sie den kopierten Text Ihrer Signatur ein. Klicken Sie auf „OK“ und speichern Sie die Änderungen indem Sie auf das Floppy-Disk-Icon rechts klicken.
